Donnerstag, 23. November 2006

Brefs / Vermischtes

Die französischen Sandwichverkäufer werde ich nie verstehen. Jedes Mal wenn ich zur Campus-Sandwicherie komme, hat der Verkäufer das, was ich eigentlich essen möchte, nicht mehr im Angebot. Alles schon verkauft, weshalb ich dann etwas nehmen muss, was ich eigentlich gar nicht will. Aber wirklich jedes Mal. Beim nächsten Mal sollte ich den Verkäufer vielleicht mal zur Seite nehmen und ihm sagen, dass er ruhig mal mehr als drei Sandwichs von jeder Sorte machen kann.
Manchmal hab ich das Gefühl, die Franzosen sind im Kapitalismus noch nicht so richtig angekommen...

Ich habe neulich am IEP ein Mädchen kenngelernt, dass im ersten Jahr studierte und 17 Jahre alt war! 17 Jahre!!! Neuer Negativrekord! Mit 17 war ich noch in der elften Klasse gewesen. Ich meine, was haben denn solche Leute an der Uni verloren? Die wissen doch noch gar nicht was sie dort eigentlich sollen. Aber diesen 17-jährigen Mädchen wird dann am IEP erzählt, sie seien die französische Elite. Lächerlich.

Belledonne jetzt bereits vollständig weiß! Auch auf Charteuse ist der erste Schnee zu sehen! Ein Bild zum Sterben schön (Bilder werden nachgereicht). Bisher war ich immer der Meinung, Berlin fehle nur das Meer, um die perfekte Stadt zu sein. Das ist natürlich falsch. Jetzt kann ich sagen, Berlin fehlen schnee- und gleschterbedecke Berge!

Mittwoch, 22. November 2006

Ils sont fous, les boschs...

Neues von drüben. Le Monde berichtet, was die Nachbarn von der anderen Seite des Rheins so treiben: z.B. dümmliche, animierte Videos von Adolf Hitler produzieren, die diesen nackt in der Badewanne zeigen, dieses anschließend millionenfach auf YouTube.com herunterladen und dann befremdliche Debatten darüber führen, ob man alles überhaupt dürfe oder ob das alles alles nicht viel zu verharmlosend ist. Le Monde verkneift sich vornehm jegliches Kommentar.

Das Video gibt es natürlich auch inzwischen in einer französischen Version, die man sich auch auf der Le Monde-Hoepage anschauen kann.

P.S. Der etwas abfällig zu verstehende "Spitzname" für die Deutschen "les boschs" leitet sich tatsächlich von eben jener deutschen Elektro-Marke ab.

Dienstag, 21. November 2006

Das neue Antglitz der sozialistischen Partei



Das Büro der Friedrich-Ebert-Stiftung in Paris hat eine kleine Analyse zur Lage der Parti Socialiste nach der Wahl Ségolènes zur Präsidentschaftskandidatin erstellt. Das dreiseitige Papier könnt ihr euch hier durchlesen:

Montag, 20. November 2006

Le Beaujolais nouveau est arrivé

Am dritten Donnerstag im November findet in Frankreich traditionell das Beaujolais-Fest statt. Irgendwann vor Jahrhunderten erstritten sich die Winzer des Beaujolais die staatlich Erlaubnis diesen Wein schon im Jahr der Herstellung zu verkaufen, nämlich ab dem dritten Donnerstag im November jedes Jahres. Seitdem wird dann an diesem Tag in ganz Frankreich ein riesiges Fest veranstaltet und in den Strassen und den Cafés überall Beaujolais verkauft. Die Franzosen haben diese Tradition ganz gschickt vermarktet, so dass jetzt um den ganzen Erdball zu gleichen Uhrzeit überall Beaujolais-Feste stattfinden.

Das ist genauso geschickt wie erstaunlich, weil der Beaujolais nämlich eigentlich absolut ungenießbar ist (oder degueulasse, wie der Franzose sagt, was ich jetzt hier nicht übersetze...). Das "fête de Beaujolais" wird deshalb auch des öfteren "fête de vinaigre" genannt, eben weil die Pleurre genauso schmeckt. In Frankreich trinkt auch niemend diesen Wein, außer einigen pubertierenden Jugendlichen (die sich anschließend mit der Polizei kloppen, wie z.B. letztes Jahr in Grenoble geschehen), geschmacksamputierten Irren (das können keine Franzosen sein!) und auf der anderen Seite den Japanern, die die größten Beaujolais-Abnehmer in der Welt sind... Vielleicht sollte man den armen Japanern mal sagen, was sie da eigentlich millionenliterweise in ihr Land importieren...

In Grenoble galt jedenfalls letzten Donnerstag aufgrund der Erfahrungenen des letzten Jahres der Ausnahmezustand: Polizei wohin das Auge blickte, Glasflaschen waren in der gesamten Innenstadt untersagt und an bestimmten Checkpoints musste man sich von der Poliziei durchsuchen lassen, um in die Stadt hineinzukommen. Letztlich hat es dann doch gekracht: Eine Strassenbahn wurde von Jugentlichen angegriffen und zerstört.

Sonntag, 19. November 2006

Ségolène Royal investie par les militants socialistes!



Avec une participation historique de 180 558 votants (82,04 pourcents de tous les militants), Ségolène Royal a été investie à la présidentielle par les militants socialistes à une large majorité.

psSégolène Royal remporte 108 807 voix soit 60,65 % des suffrages, Dominique Strauss-Kahn obtient 37 118 voix soit 20,69 % des suffrages et Laurent Fabius 33 487 voix soit 18,66 % des suffrages.

Wow, was für in beeindruckendes Ergebnis für Ségo! Und eine historische Wahlbeteiligung von 82,04%, was Ségo noch mal zusätzlich légitimiert! Dann kann jetzt ja die Schlacht um den Elysée-Palast beginnen!

Das amtliche Endergebnis der Investiture (aufgeschlüsselt nach départements) kann man sich hier runterladen, das Video der öffentlichen Dankesrede von Ségolène Royal kann man sich hier anschauen

Für Francois Hollande, PS-Parteichef und Lebenspartner von Ségolène, geht es jetzt darum die gesamte Partei hinter der Präsidentschaftskandidatin zu vereinen und die Unterstützung der anderen Parteien des linken Lagers für Ségo zu bekommen. Zumindesst das letztere dürfte wohl etwas schwieriger werden (man weiß ja wie die Linken den Separatismus lieben...). Da nach dem Debakel von 2002 die Linke aber unter einem gewissen "Vereinigungsdruck "steht, bin ich zuversichtlich, dass das mit "rassembler la gauche" schon klappen wird.

Réussir ensemble le changement!

Die Homepage zum "projet socialiste pour la France" für den Wahlkampf findet ihr hier. Und die ganz Euphorischen können hier auch gleich der PS beitreten!

Mittwoch, 15. November 2006

Vor der "Investiture"



So, morgen ist es soweit, die erste Runde der "investiture" bei den Sozialisten steht an. Alle 200.000 PS-Mitglieder sind aufgefordert ihre Stimme abzugeben. Wer macht das Rennen? Schwer zu sagen. In den zurückliegenden Fernseh-Duellen zwischen den drei Kandidaten-Kandidaten der Parti Socialiste (PS) hat Dominique Strauss-Kahn (oder "DSK" wie die französische Presse bloß sagt) auf alle Fälle in den Umfragen gegenüber Royal deutlich aufgeholt. Laurent Fabius ist eher abgeschlagen. Auf die Umfragen sollte man allerdings nicht soviel geben (nicht nur aufgrund der Erfahrungen in Deutschland 2005...), weil da natürlich die gesamte Bevölkerung befragt wird und nur "PS-Anhänger" gesondert ausgegeben werden. Wie die Stimmungslage unter den PS-Mitgliedern ist, vermag aber niemand genau zu sagen. Sicher ist, dass Ségolène Royal im eigenen Parteilager auf alle Fälle sehr viel umstrittener ist als in der gesamten Bevölkerung. Bei einem der Fernseh-Duelle (bei denen auch immer live viele Parteimitgieder anwesend sind) wurde sie bei Betreten des Saales jedenfalls einmal heftigst ausgebuht. Laurent Fabius allerdings auch. Es wird also spannend morgen...

debat_ps_candiats

Ob ich als PS-Neumitglied morgen auch mitwählen kann, ist allerdings noch so ganz klar. Ich muss auf einer ominösen "Wahlliste" eingetragen sein, ob ich das allerdings bin, konnte mir bisher noch niemand so genau sagen...

DSK: seul capable à battre Sarkozy?

DSK verkündet jedenfalls schon seit Wochen, dass er der einzige sei, der das Zeug habe, die gesamte Linke hinter sich zu vereinen und so Sarkozy zu schlagen. Da mag möglicherweise was dran sein, schwer zu sagen. Ségolène ist ja in der Vergangenheit auch öfters mal mit ziemlich konservativen Vorschlägen zur Bekämpfung der Jugendkriminalität angekommen, da kann man sich schon vorstellen, dass andere Parteien des linken Lagers da so ihre Probleme mit haben. Für Ségolène spricht aber halt ihre gerade zu unheimliche Beliebheit in der Bevölkerung. Ganz davon abgesehen vertritt Ségolène natürlich auch viele sehr unterstützenswerte Positionen, z.B. was eine Bildungsreform anbelangt (gerade auch für benachteiligten Banlieu-Jugendlichen). Das einzige womit Laurent Fabius ernsthaft aufwarten kann, ist der Fakt, dass er schon mal Ministerpräsident war, also quasi schon Regierungserfahrung in einem hohen Staatsamt hat. Das erzählt er Land auf, Land ab, weil es auch das einzige ist was er ernsthaft anzubringen hat, meiner Meinung nach. Ach so: Seine Vorschläge zur Verbesserung der Partiipation sind noch ganz ok (er will auch die Rolle des Parlaments im pol. System stärken), aber damit kann man halt keine Wahl gewinnen...

Falsches Spiel mit Ségolène

Inzwischen wird der Wahlkampf auch immer schmieriger: Zwischenzeitlich platze plötzlich, "zufällig" die Bombe, dass Ségolènes Bruder, der Marinetaucher war und für den Geheimdienst gearbeitet hat, angeblich vor 20 Jahren die Bombe an das Greenpeace-Schiff "Rainbow Warrior" angebracht haben soll, die das Schiff damals im Hafen von Auckland versenkte und dabei noch einen Menschen tötete. Damit wurden die Greenpeace-Proteste gegen französische Atomtests verhindert, was allerdings auch zu einer Regierungskrise der Präsidentschaft Mitterrants führte. Mit der ganzen Aktion sollte jedenfalls ganz offensichtlich Ségolène diskreditiert werden, was allerdings eher nach hinten los gegangen ist, weil sich jetzt natürlich alle fragen, wer diese vertraulichen Informationen an de Presse gegeben hat. Ganz offensichtlich steckt jedenfalls das konservative Lager dahinter.

Montag, 13. November 2006

La neige sur Belledonne

Belledonne_Schnee

Donnerstag, 9. November 2006

Wie ich den Günter-Grass-Ähnlichkeitswettbewerb verlor

IMGP0708

IMGP0734 Gestern Abend fand die avant-première von "Borat" statt. Vorpremiere, weil der Film in Frankreich erst am 15. November startet. In Grenoble konnte man den Film allerdings schon gestern im EVE auf dem Campus sehen.

Die Eintrittskarte, die kostenlos erhältlich war, war als Visa für die "glorious" République du Kazakhstan gestaltet. Außerdem gabs noch Aufkleber und den original "Borat seksy moustache (beaucoup succès auprès les femmes!)" zur Eintrittskarte dazu.

Der Film war meiner Meinung nach durchschnittlich bis unterste Schublade. Was ich immer nicht verstehe ist, wieso wegen solchen im Grunde einfach nur blöden Filmen gleich immer Anzeigen erhoben werden müssen und außenpolitische Verstimmungen die Folge sind... Soviel Beachtung hat der Film echt nicht verdient. Ich habe ja zum Glück keinen Eintritt bezahlt. Und immerhin habe ich jetzt einen Schnautzbart, mit dem ich Günter Grass Konkurenz machen kann... (nur die Pfeife fehlt noch)!

Unterstützenswert

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Archiv

Mai 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 

Suche

 

Status

Online seit 6773 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 17. Dez, 17:52

Credits

Presidentielle-2007.net
xml version of this page

twoday.net AGB

Haftungsausschluss

Bitte beachten Sie auch den Haftungsausschluss, der inhaltlich als Teil dieser Seite anzusehen ist.

Ce qui s' est passé...
La Marseillaise
La présidentielle 2007
La vie, l' universe et tout le reste...
Marathon de Bière
Mon voyage
Vivre à Grenoble
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren