Donnerstag, 15. Februar 2007

Dem Bürger fliegt vom spitzen Kopf der Hut

Ist der Mensch letzten Endes dann doch bloß ein triebgesteuertes, seinen Leidenschaften unterworfenes Häufchen Elend? Gestern: (Karnevals-)Party aller Sciences Po-Studenten im SONO. Es gab kein Bier, sondern nur Whiskey-Cola und andere Schweinereien. Alle diese kleinen, 18-jährigen Science Po-Mädels drehten nach kürzester Zeit natürlich total am Rad. Man, man, man... Da kriegt man echt den Menschheits-Ekel.

Nach diesen furchtbarem Abend bin ich ferienreif. Zufälligerweise gibt es am IEP Grenoble ab morgen eine Woche Ferien, in denen ich nach Berlin zurückkehren werde. Ich verabschiede mich deshalb an dieser Stelle in die Ferien.

P.S. Brauchen wir einen Neuen Expressionismus? Ich meine, es wäre eigentlich an der Zeit.

Mittwoch, 14. Februar 2007

Ségolène Royal: quoi de neuf?



Was treibt eigentlich so Ségolène Royal? Ausgerechnet die ehem. Königin der Umfragen befindet sich gerade in einem kleinem (Umfrage-)Tief, gegen das sie jetzt jedoch mit aller Entschlossen angehen will: letzten Sonntag hat Ségolène ihr Wahlprogramm vorgestellt.

Doch der Reihe nach. Ja, Ségo hat in den letzten Wochen leidvoll erfahren müssen, dass Nicolas Sarkozy trotz seines stramm neo-liberalen Kurses bei den Franzosen beliebt ist. Hinzu kam dann noch einige von Mme Royal selbstverschuldete Malheure, die sich nicht gerade positiv auf die Umfragewerte auswirkten: Zuerst war da ihre China-Reise, auf der sie chinesische Gerichte "als Vorbild an Schnelligekit und Effektivität " lobte, dann konnte sie die von einem Journalisten gestellte Frage, wieviele Atom-U-Boote Frankreich habe, nicht beantworten (Ja, in einem Land, das so stolz auf seine Atomkraft und seine (angebliche) militärische Stärke ist, muss man so etwas als Präsidentschaftskandidat wissen.) Dann ist Ségo noch auf einen berüchtigten Stimmenimitator hereingefallen, der sie anrief und sich als Premierminister von Quebec ausgab. Ségolène versicherte jedenfalls diesem Menschen, dass sie als Präsidentin ein von Kanada unabhängiges Quebec unterstützen werde, dass das aber streng geheim bleiben müsse. Tja, nicht mal eine halbe Stunde später wusste ganz Frankreich von diesem Telefonat...

Diese ganzen Dinge gehören jedenfalls alle der Vergangenheit an. Am Sonntag hat Ségolène ihr Wahlprogramm vorgestellt . (Wichtiger Unterschied zu Deutschland: Der Kandidat macht das Programm, nicht die Parteien, denn der Präsident soll ja über den Parteien stehen.) Seitdem werfen sich UMP und PS gegeneitig die Unfinanzierbarkeit ihrer Programme vor.
Vorausgegangen war der Präsentation des Wahlprogramms eine "Phase des Zuhörens" mit den débats participatifs. Diese Debatten waren eine im französischen Wahlkampf bisher einmalige Sache und sind Bestandteil von Ségolènes Forderung die Partizipation der Bürger an der Politik zu stärken. So ist dann Ségolène wochenlang durch Frankreich getourt, wo in jeder Region eine débat participatif zu allen möglichen politischen Themen stattfanden (in Grenoble zum Thema "Jugend"). Ségolène hörte sich überall die Sorgen, Meinungen und Vorstellungen der Franzosen an und veröffentliche daraufhin am Sonntag nun ihr Wahlprogramm.

Wird Ségolène es mit dem Programm schaffen wieder und wieder die Umfragen anführen?

Dienstag, 13. Februar 2007

J'ai une question à vous poser



Französischer Wahlkampf im Fernsehen: "J'ai une question à vous poser" heißt eine Sendung auf TF1, in der hundert im Fernsehstudio anwesende Bürger den Präsidentschaftskandidaten Fragen stellen dürfen. Der Indendant versichert, dass die Fragen nicht vorher abgesprochen sind. In der gestrigen dreistündige Sendung wurden Jean-Marie Le Pen (Front National, rechtsextrem), Marie-George Buffet (PCF, Kommunisten) und Philippe de Villiers (MPF, auch rechtsextrem) von den Bürgern befragt. Die Sendezeit war allerdings höchst ungleich verteilt. So bekam Le Pen über eine Stunde die Gelegenheit gegen EU und Ausländer zu poltern, während Buffet nur 20 Minuten reden durfte.

Le Pen hat dann auch allen Ernstes behauptet, dass er kein Rassist sei, dass er halt nur jegliche Immigration stoppen will, alle in Frankreich lebenden Ausländer nur dem Staat auf der Tasche liegen und deshalb die Franzosen halt einfach zuerst an sich selbst denken müssen und erst dann sie anderen kommen.

Nicolas Sarkozy war bereits letzte Woche in der Sendung gewesen und hatte die ganze Sendezeit für sich alleine. Der Kandidat der UMP hat sich hervorragend geschlagen, war rhetorisch spitze, witzig, anschaulich und sehr glaubhaft. Ein harter Brocken für Ségolène Royal, der ich ja bereits beim Forum participatif rhetorische Schwächen attestiert habe.

Montag, 12. Februar 2007

Griet et Lieselot sont parties de Grenoble

imgp0040

In memoriam.

Dienstag, 6. Februar 2007

Brefs / Vermischtes, Folge 2

22c237badcDarf man über Hitler lachen?, fragt sich - wenn ich die Nachrichten von der anderen Seite des Rheins richtig verstanden habe - Deutschland nach Dani Levis neustem Film über Hitler (mit Helge Schneider als Hitler). Darf man über Stoiber lachen?, fragt sich sich dagegen die Titanic in ihrer aktuellen Ausgabe.
Offenbar ganz verschlafen hat man bei der ganzen Debatte, dass die Hitlerparodie im Internet schon auf vollen Touren ist: Filmchen von einem von einem Autoverkäufer hereingelegten Hilter oder niedliche Katzen, die wie der Führer aussehen, im Internet wird schon lange über Hitler gelacht.

Erinnert sich eigentlich noch jemand an die Kelly Family? Das war diese Familie mit 6-8 langhaarigen, verstrubbelten Kindern, die alle zusammen in Köln auf einem Hausboot im Rhein wohnten. Die Kinder sind inzwischen natürlich erwachsen. (Die Kinder von damals würden heutzutage sicherlich von Ursula van der Leyen höchstpersönlich wegen Verwahrlosung in ein Heim gesteckt werden...) Jedenfalls, was ich eigentlich sagen wollte: Ich habe vorgestern einen deutschen IEP-Studenten getroffen, der persönlicher Duzfreund von Maite Kelly ist und ihre Handynummer hat. Maite Kelly! Der helle Wahnsinn! Was macht die jetzt eigentlich so nach beendeter Gesangskarriere? Nun, Maite Kelly wohnt etwas südlich von Paris und schreibt gerade ein Buch über ihr ereignisreiches Leben als verlaustes Schmuddelkind. Ich freue mich schon drauf!

57_ifb_plakat_wettbewerb_size2Die Berlinale beginnt in wenigen Tagen! Vom 08. - 18. Februar ist Berlin Filmhauptstadt. Und ich bin nicht dabei. Schade, denn das stundenlange Schlangestehen vor dem Kartenverkaufsschalter in den Potsdamer Platz Arkaden hatte immer seinen besonderen Reiz. Das würde sich dieses Jahr (mal wieder) ganz besonders lohnen, laufen im Wettbewerb doch zum Beispiel "300", die Verfilmung der Schlacht der Griechen gegen die Perser am Thermophylen-Pass (ja, das ist die Geschichte mit den 300 Griechen gegen die damals größte Armee der Welt (Perser). Am Ende sind alle Griechen tot. Der Stoff für Heldengeschichten...). Der Film startet erst im September. Desweiteren natürlich viele weitere gute Filme, z.B. der neue Film von François Ozon.

Montag, 5. Februar 2007

Gut zu wissen...

Partner Titanic weiß Rat in allen Lebenslagen:
partnersuche

Freitag, 2. Februar 2007

Ségolène Présidente !?



377416838_25582a9ab4 Ségolène in Grenoble! Was für ein Menschenauflauf vor der Hall Clemenceau bereits drei Stunden vor Beginn der Veranstaltung. Da das Thema der Debatte die Jugend war, wurde diese auch zuerst durch einen extra Eingang eingelassen und durfte im Parterre Platz nehmen, während alle anderen auf die Ränge mussten. Die Halle war bis zum letzten Platz gefüllt (3.500 Zuschauer) und vor der Halle waren noch einmal 600 Menschen, die nicht mehr hineinkamen. Die verbleibende Zeit bis zur Ankunft der Präsidentschaftskandidatin wurde dazu genutzt die Zuschauer allumfassend mit Wahlkampf-Giveaways zu versorgen: T-Shirts, Pappe-Schilder zu hochhalten ("Ségolène Royal Présidente", "MJS", "Ségophere" "Les jeunes pour Ségolène" und viele mehr), Fahnen, Aufkleber und was das Wahlkampf-Herz sonst noch so begehrt. Das ging solange bis schließlich jeder mindestens drei verschiedene Schilder hatte, die man dann mit seinen zwei Händen irgendwie unter Kontrolle halten musste.

Um kurz nach 19.00 Uhr schließlich war dann soweit: Ségolène betritt die Halle durch den Zuschauereingang, alle flippen vollkommen aus, die Menschen im Parterre stehen auf ihren Stühlen, minutenlanges Bad in der Menge bis sich Ségo schließlich dann doch noch zur Bühne durchkämpfen kann.

Es beginnt das Forum participatif, das aus einem Wechselspiel von Fragen der "Jugend" und Antworten hochrangiger PS-Politiker (nicht nur Ségo) besteht. Zum Schluss folgt dann Ségolènes mit Spannung erwartete Rede, von der ich allerdins ziemlich enttäuscht war, und zwar in mehrfacher Hinsicht.

Man kann Ségolène nicht vorwerfen, dass sie rhetorisch schlecht sei, unter einer mitreißenden Wahlkampfrede verstehe ich allerdings etwas anderes. Auschnitte aus ihrer Rede kann man sich hier anschauen. An einen Gerhard Schröder oder einen Joschka Fischer reicht sie einfach nicht heran, man spürt keine Leidenschaft bei ihr. Ihre Rede hat Höhepunkte, auch gegen Sarkozy teilt sie aus, trotzdem... Zudem war sie über weite Teil auf ihre Notizen angewiesen, von denen sie doch ziemlich viel ablas. Steif wie eine Salzsäule stand sie da hinter ihrem Rednerpult und hob alle Minuten lang mal den Zeigefinger. Mitreißend geht anders.
Inhaltlich hat sie eigentlich alle Ungerechtigkeiten der Welt angesprochen, die es zur Zeit so gibt (von prekären Arbeitsverhältnissen, zum Nord-Süd-Konflikt, zur schlechten Wohnsituation vieler Menschen in Frankreich...). Man hatte das Gefühl, dass sie einfach mal alle möglichen Zielgruppen bedienen wollte und vor allem allen etwas versprechen wollte: eine extra Gesundheitskarte für Jugendliche in Frankreich, die eine kostenlose Gesundheitsversorgung ermöglicht, der Neubau von hunderttausenden von kostengünstigen Sozialwohnungen (es lebe die banlieue!) usw. Kein einziger Satz über die Finanzierung solch ehrgeiziger Konzepte, wobei Schuldenabbau auch ein ehrgeiziges Ziel im Dienste der Jugend ist...

Ich fand das schade, macht sich Ségolène inhaltlich damit doch zu einer leichten Beute von Sarkozy, der ihre Vorhaben wahrscheinlich relativ einfach auseinander nehmen könnte (und dies sicher auch noch machen wird). Außerdem habe ich meine Zweifel, ob sich Ségolène mit ihrer gestrigen rhetorischen Leistung gegen den Giftzwerg Sarkozy wird durchsetzen können, der ja immer mal gerne auf die Kacke haut und echt nicht zimperlich ist mit dem was er sagt. Den Einzug in den Elysée würde ich Ségolene in jedem Fall wünschen, nach gestern bin ich allerings ein Stückchen skeptischer geworden.

TF1 berichtet über Ségolènes Auftritt in Grenoble.
Hier (bei 3:55 min bin ich für einen Augenblick im Publikum zu sehen!) und hier findet ihr weitere Auschnitte der Wahlkampfveranstaltung.

Donnerstag, 1. Februar 2007

Suche gutes Referatsthema. Wer hat Vorschläge?

In meinem Französich-Kurs muss ich in diesem Semester ein Referat halten. Das Thema ist frei wählbar, was die Sache nicht unbedingt leichter macht, aber natürlich gleichzeitig auch seinen eigenen Reiz hat. Ein 10 Minutiges Referat über ein Thema seiner Wahl zu halten, ja, das hat schon was. Dummerweise will mir zur Zeit einfach nichts gutes einfallen. Wer kann mir helfen? Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Das Thema muss keineswegs aus der politikwissenschaftlichen Ecke kommen. Es kann gerne auch spassig sein (d.h. ein "ernstes" Thema kann auch lustig aufgemacht sein). Gerne gesehen sind Vorschläge aus dem Bereich Deutschland - Frankreich und Europa. Aber auch über Vorschläge aus Kultur, Film, Kunst und Sport würde ich mich sehr freuen (die kann man ja auch "dt-frz" aufbereiten. Der/Diejenige mit dem besten Vorschlag wird natürlich namentlich während des Referats erwähnt.

Ségolène vient aujourd'hui à Grenoble



373211708_2e306fab13Ségolène kommt! Die vielleicht (hoffentlich) nächste, erste Präsidentin der République kommt zum "4. Forum participative sur la jeunesse". Seit Tagen liegen an der Uni schon Flyer des MJS (Mouvement des Jeunes Socialistes, also die französischen Jusos) aus und warscheinlich wird die das halbe IEP anwesend sein und mit ihm 3500 weitere Personen (so wird geschätzt). Als Parteimitglied habe ich natürlich das Privileg ganz weit vorne sitzen zu können (so hoffe ich doch! Ich musste mich schließlich vorher anmelden!) und hoffe auf ein gemeinsames Foto von mir und Ségolène. On verra. So, Beginn ist 19.00 Uhr, rechtzeitiges Dasein sichert gute Plätze, weshalb ich heute mal "Méthodologie" ausfallen lasse...

Unterstützenswert

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Archiv

Mai 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 

Suche

 

Status

Online seit 6772 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 17. Dez, 17:52

Credits

Presidentielle-2007.net
xml version of this page

twoday.net AGB

Haftungsausschluss

Bitte beachten Sie auch den Haftungsausschluss, der inhaltlich als Teil dieser Seite anzusehen ist.

Ce qui s' est passé...
La Marseillaise
La présidentielle 2007
La vie, l' universe et tout le reste...
Marathon de Bière
Mon voyage
Vivre à Grenoble
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren